Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir wünschen Ihnen und ihren Kindern eine tolle Ferienzeit. Haben Sie viel Spaß zusammen und genießen die Zeit.
Wir freuen uns Ihre Kinder am 30.10.2023 wieder zu sehen.
|
|||||
|
|||||
|
[nb
sp]
Umfrage zum Distanzlernen:
Schulstart 22.02.202
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir sind froh, Ihnen mitteilen zu können, dass wir am Montag den 22.02.2021 wieder mit dem Schulbetrieb starten werden. Natürlich nur unter besonderen Auflagen.
Wir starten wie gewohnt zur ersten Stunde (7.55 Uhr) und beenden den Schultag nach dem regulären Stundenplan. Zurzeit sind auch keine weiteren Veränderungen im Stundenplan vorgesehen.
Ihre Kinder dürfen nur mit medizinischem Mund- und Nasenschutz oder FFP2 Maske am Unterricht teilnehmen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder ausgestattet sind.
Wir werden regelmäßig die Räume lüften und versuchen das Tragen der Masken erträglich zu machen. Aber so, wie wir Ihre Kinder kennen, wird uns das gut gelingen.
Der Eingang zur Schule wird weiterhin auf der Rückseite des Gebäudes sein, dieses ist Ihren Kindern aber bekannt.
Desinfektionsmittel wird ausreichend zur Verfügung stehen.
Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern noch einmal ausführlich über die geltenden Hygienemaßnahmen. Wir hoffen, dass wir den Schulalltag so normal wie möglich gestalten können.
Beurlaubungen von Schülerinnen und Schülern
Zum Umgang mit Beurlaubungsanträgen für Schülerinnen und Schülern, die selbst vulnerabel sind oder mit vulnerablen Angehörigem in einem Haushalt leben, gilt weiterhin der Erlass zur Beurlaubung aus wichtigem Grund vom 14. September 2020.
Mit freundlichen Grüßen
Sven Rathmann
SoR
Liebe Eltern und Schüler*innen,
hier folgt nun der aktuelle Stundenplan. Denkt bitte daran euch rechtzeitig einzuloggen.
Stundenpläne Videokonferenzen ab 11.01.21
Klasse 2-5 (Frau Podolsky)
|
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Start 9.00 Uhr |
Deutsch Gruppe 1 |
Mathe Gruppe 1 |
Deutsch Gruppe 1
|
Mathe Gruppe 1 |
|
Sachunterricht Gruppe 2 |
Sachunterricht Gruppe 2 |
||||
Start 10.45 Uhr |
Deutsch Gruppe 2 |
Mathe Gruppe 2 |
Deutsch Gruppe 2
|
Mathe Gruppe 2 |
|
Sachunterricht Gruppe 1 |
Sachunterricht Gruppe 1 |
Klasse 6 (Frau Weiß)
|
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Start 9.00 Uhr |
Deutsch Gruppe 1 |
|
Deutsch Gruppe 1 |
|
|
Mathe Gruppe 2 |
Mathe Gruppe 2 |
||||
Start 10.45 Uhr |
Deutsch Gruppe 2 |
|
Deutsch Gruppe 2 |
|
|
Mathe Gruppe 1 |
Mathe Gruppe 1 |
Klasse 7/8 (Frau Schadowski)
|
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Start 9.00 Uhr |
Deutsch Gruppe 1 |
Mathe Gruppe 1 |
Deutsch Gruppe 1 |
Mathe Gruppe 1 |
|
Start 10.45 Uhr |
Deutsch Gruppe 2 |
Mathe Gruppe 2 |
Deutsch Gruppe 2 |
Mathe Gruppe 2 |
|
Klasse 9 (Frau Schulze-Feldmann)
|
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Start 9.00 Uhr |
|
Deutsch |
Weltkunde |
Mathe
|
|
Start 10.45 Uhr |
|
Mathe
|
|
Deutsch |
|
Schönkirchen, 11.12.2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab Montag den 14.12.2020 werden die Schüler*innen des 8. und 9. Jahrganges im Homeoffice beschult. Alle anderen Schüler*innen haben weiterhin Präsenzunterricht. Sie haben aber auch die Möglichkeit ihre Kinder in der Zeit vom 14. bis 18.12.2020 vom Schulbesuch beurlauben zu lassen. Dieses teilen Sie uns bitte über das Sekretariat mit.
Die dazugehörige Mitteilung aus dem Ministerium finden Sie unter der Kategorie "Informationen aus dem Ministerium".
Nähere Informationen zum weiteren Homeschooling werden wir am Montag zur Verfügung stellen.
An dieser Stelle möchte ich mich, auch im Namen meines Kollegiums, noch einmal für Ihre permanente Unterstützung bedanken. Ihre Kinder haben sich vorbildlich an die Hygieneregeln und das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung gehalten. So sind wir gemeinsam gut durch die zweite Phase gekommen.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete und gesunde Vorweihnachtszeit.
S. Rathmann
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
den ersten Abschnitt nach den Sommerferien haben wir ohne weitere Schließungen überstanden. Wir hatten keinen Coronafall. Ihre Kinder haben sich, in vorbildlicher Form, sehr an die Hygieneregeln und die weiteren Abläufe der Schule gehalten. Leider können wir, aufgrund der Bestimmungen, immer noch nicht alle Fächer unterrichten. Trotzdem versuchen wir ein abwechslungsreiches Schulleben mit ihren Kindern zu gestalten.
Um das Infektionsrisiko durch Reiserückkehrer zu minimieren, hat die Bildungsministerin Frau Prien eine zunächst 14tägige Maskenpflicht ausgesprochen.
Corona: Maskenpflicht für Schüler nach den Herbstferien
Stand: 30.09.2020 17:29 Uhr , NDR
Das Bildungsministerium gibt bekannt: Schüler ab der fünften Klasse müssen nach den Herbstferien in Schleswig-Holstein für zwei Wochen auch im Unterricht Masken tragen.
So will Bildungsministerin Karin Prien (CDU) das Risiko einer Ausbreitung des Coronavirus durch Reiserückkehrer minimieren. Das Infektionsgeschehen sei dynamisch. Prien sprach von einer "sehr fragilen Situation". Das Kabinett hat die Neu-Regelung bereits beschlossen. Bislang müssen Schüler in Schleswig-Holstein keine Maske tragen, wenn sie auf ihrem Platz sitzen. Dies dürfen sie nach den Ferien nur noch bei Prüfungen und mündlichen Vorträgen, bei denen ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann. Der Landeselternbeirat der Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein hatte die Maskenpflicht schon vor einigen Wochen gefordert und unterstützt den Beschluss.
Ich bitte sie, die Situation nach den Ferien mit ihren Kindern zu besprechen und darauf zu achten, dass ihre Kinder weiterhin mit einem Mund-Nasen-Schutz ausgestattet sind.
Da wir jahrgangsübergreifende Klassen haben, müssen auch die Schüler aus den Stufen 2 bis 4 einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Ich wünsche ihnen allen eine erholsame Ferienzeit.
Mit freundlichen Grüßen
Sven Rathmann
SoR
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Angebot weiter ausbauen werden.
Wir werden ab dem 15.06.2020 die Unterrichtszeiten Ihrer Kinder wieder etwas erhöhen.
Die genauen Unterrichtstage finden Sie in der Tabelle.
Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes wird weiterhin begrüßt. Das Betreten der Schule weiterhin durch den Hintereingang.
Die jetzigen Lerngruppen bleiben weiterhin bestehen.
Bei aufkommenden Fragen, Problemen, Unsicherheiten, setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung.
Kontakt: 04348- 916610 Sekretariat (Mo, Mi, Do, 9-13.00 Uhr) oder per Mail Foerderzentrum.schoenkirchen@schule.landsh.de
Mit freundlichen Grüßen
Rathmann, Schulleiter
Unterrichtsversorgung ab 15.06.2020
Klasse 2-4
Montag, 15.06. 7.55 – 12.30
Mittwoch, 17.06. 7.55 – 12.30
Freitag, 19.06. 7.55 – 11.25
Montag, 22.06. 7.55 – 12.30
Mittwoch, 24.06. 7.55 – 12.30
Freitag, 26.06 7.55 – 11.25
Klasse 4/5
Dienstag, 16.06. 7.55 – 12.30
Donnerstag, 18.06. 7.55 – 10.05 (Schulschluss, da Entlassfeier für Klasse 9)
Dienstag, 23.06. 7.55 – 12.30
Donnerstag, 25.06. 7.55 – 12.30
Klasse 6/7
Dienstag, 16.06. 7.55 – 12.30
Donnerstag, 18.06. 7.55 – 10.05 (Schulschluss, da Entlassfeier für Klasse 9)
Dienstag, 23.06. 7.55 – 12.30
Donnerstag, 25.06. 7.55 – 12.30
Klasse 8/9
Montag, 15.06. 7.55 – 12.30
Mittwoch, 17.06. 7.55 – 12.30
Montag, 22.06. 7.55 – 12.30
Mittwoch, 24.06. 7.55 – 12.30
So verhalten wir uns in den Pausen. Zum Video bitte hier klicken.https://videos.mysimpleshow.com/j0kRT70FtM
Liebe Eltern,
wenn sich die Vorgaben durch das Ministerium nicht ändern, haben Ihre Kinder an folgenden Tagen Unterricht.
Die erste Woche lief gut und wir sind froh Ihre Kinder wiedergesehen zu haben.
Eine Notbetreuung wird weiterhin aufrechterhalten.
Beschulung am Förderzentrum vom 25.05.-12.06.2020
Klasse |
Klasse 4-5 |
Klasse 6-7 |
Klasse 2-4 |
Klasse 8-9 |
Datum |
Montag 25.05. Pfingstmontag frei 08.06. |
Dienstag 26.05. 02.06. 09.06. |
Mittwoch 27.05. 03.06. 10.06. |
Donnerstag 28.05. 04.06. 11.06. |
Gruppe 1 |
Klassenraum 4-5
|
Klassenraum 6-7 |
Klassenraum 2-4 |
Klassenraum 8-9 |
Gruppe 2 |
Klassenraum 6-7
|
Klassenraum 8-9 |
Klassenraum 4-5 |
Klassenraum 6-7 |
So verhalten wir uns in den Pausen. Zum Video bitte hier klicken.https://videos.mysimpleshow.com/j0kRT70FtM
mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund
Sven Rathmann
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den Schulbetrieb wieder starten werden.
Schulstart Donnerstag 14.05.2020 Klasse 8-9.
Die darauffolgende Woche entnehmen Sie bitte dem beigefügten Organisationsplan
Natürlich nicht in der gewohnten Form, sondern stufenweise, bis wir neue Regelungen aus dem Ministerium erfahren.
Da es uns wichtig ist, Ihre Kinder alle wieder in Schule begrüßen zu dürfen, haben wir folgenden Plan erarbeitet. Jede Klasse hat einmal in der Woche Unterricht und wird dort auch mit weiterem Material für die Arbeit zu Hause versorgt. Von der Klassengröße hängt es ab, ob die Klasse in zwei Lerngruppen aufgeteilt wird. Diese Gruppen werden dann auch so bestehen bleiben.
Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes wird zwar durch das Ministerium nicht vorgeschrieben, ich würde mich aber freuen, wenn Sie Ihr Kind damit ausstatten könnten. In den Schulbussen ist dieses in jedem Fall Pflicht.
Anbei erhalten sie vorab eine Information zu den Hygienemaßnahmen, den Sie bitte mit Ihren Kindern besprechen. Den abtrennbaren Abschnitt geben Sie Ihrem Kind bitte unterschrieben in die Schule mit.
Ich hoffe das wir schnellstmöglich wieder einen normalen Alltag haben werden, aber ich bin froh, dass wir erste Schritte dahin mit Ihren Kindern machen können.
An den beweglichen Ferientagen und den geplanten Schulentwicklungstagen, werden wir Präsenzunterricht machen.
Bei aufkommenden Fragen, Problemen, Unsicherheiten, setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung.
Kontakt: 04348- 916610 Sekretariat (Mo, Mi, Do, 9-13.00 Uhr) oder per Mail Foerderzentrum.schoenkirchen@schule.landsh.de
Mit freundlichen Grüßen
Rathmann, Schulleiter
Organisations- und Raumstruktur zur stufenweisen Unterrichtung
Die Schülerinnen und Schüler betreten die Schule nur durch den Hintereingang (Weg neben dem Sportplatz nutzen) und verlassen die Schule über den Hauptausgang.
Der Unterricht für die entsprechende Klasse beginnt um 7.55 Uhr und endet um 12.30 Uhr
- Ihre Kinder dürfen das Schulgebäude nicht selbstständig betreten. Wir werden auf dem Rasenschulhof (Hintereingang) einen Wartebereich einrichten. Jeder Schüler stellt sich dann an eine Markierung. Dort werden Ihre Kinder von der Lehrkraft abgeholt (nicht vor 7.30 Uhr). So wird der Mindestabstand eingehalten.
- Geben Sie Ihren Kindern alles Material für die Fächer Deutsch und Mathematik mit.
- Eine Klasse wird immer in 2 Lerngruppen aufgeteilt und in unterschiedlichen Klassenräumen unterrichtet. Es sind in allen Klassenräumen Handdesinfektionsspender, Seife und Einmalhandtücher vorhanden. Diese Gruppen bleiben so auch bestehen. Jeder Schüler hat seinen festen Arbeitsplatz. Dieser wird nach Schulschluss desinfiziert.
- Um Gruppenansammlungen zu vermeiden, werden die einzelnen Lerngruppen zeitlich getrennt und in Begleitung der Lehrkraft in die Pause gehen.
- Es kann in der Schule kein Pausenverkauf angeboten werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind daher ausreichend Essen und Trinken mit.
|
Montag 18.05 |
Dienstag 19.05 |
Mittwoch 20.05 |
Donnerstag 14.05. |
|
Klasse 4-5 |
Klasse 6-7 |
Klasse 2-4 |
Klasse 8-9 |
Gruppe 1 |
Klassenraum 4-5 |
Klassenraum 6-7 |
Klassenraum 2-4 |
Klassenraum 8-9 |
Gruppe 2 |
Klassenraum 6-7 |
Klassenraum 8-9 |
|
Klassenraum 6-7 |
Notbetreuung der Schüler bleibt bestehen